Hoch im Bremer Norden liegt Farge. Farge ist seit 1939 ein Ortsteil des Bremer Stadtteils Blumenthal im Stadtbezirk Nord.
Mit der Baufinanzierung der Allianz genießen Sie nicht nur günstige Zinsen. Unser VolltilgerDarlehen bietet Ihnen eine Zinsfestschreibung bis 40 Jahre - so sichern Sie sich Ihre Topkonditionen in nur einer Finanzierungsrunde und bleiben trotzdem durch mögliche Sondertilgungen flexibel.
> Erfahren Sie mehr...
Ihr neues Haus oder Ihre neue Wohnung muss zu Ihnen passen - auch finanziell. Mit unserem Budgetrechner können Sie selbst kalkulieren, wie viel Luft Ihr Budget Ihnen lässt.
Mit uns haben Sie hier in Bremen immer einen Ansprechpartner aus Fleisch und Blut. Vergessen Sie anonyme Hotlines. Wir sind stets persönlich für Sie da, auch nach dem Kauf. Verraten Sie uns Ihren Plan vom Glück!
Schon gewusst? Nach 10 Jahren können Sie die laufende Finanzierung bei Ihrer jetzigen Bank ohne Vorfälligkeitszinsen kündigen! Sichern Sie sich unsere Top-Konditionen mit unserem Forward-Darlehen bis zu 36 Monate im Voraus.
Klasse, dass Sie Ihren Traum vom eigenen Heim in die Tat umsetzen wollen! Dabei ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten... Wer ist der richtige Partner für Ihre
Baufinanzierung? Wer bietet gute Konditionen und lässt Sie trotzdem flexibel bleiben?
Bei uns werden Sie von erfahrenen Bankkaufleuten und Versicherungsfachleuten beraten. Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang an persönlich. Kommen Sie einfach mit Ihren Ideen und Ihrem
Vorhaben auf eine nette Tasse Kaffee zu uns. Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.
Wir legen Wert auf einen exzellenten Kundenservice. Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand - die Finanzierung Ihrer Immobilie und die nötigen Versicherungen, wie zum Beispiel eine Risikolebensversicherung zur Absicherung Ihrer Familie oder Ihres Partners, eine Wohngebäudeversicherung und die passende Hausratversicherung.
Die Allianz bietet seit über 95 Jahren Baufinanzierungen an. Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Finanzierung zuverlässig und langfristig sicher regelt. Dabei berücksichtigen wir auch mögliche KfW-Darlehen genauso wie Ihre Eigenleistung.
Zufriedene Kunden sind unsere Herzensangelegenheit. Erfahren Sie mehr über die Bewertungen anderer Kunden. Das Bewertungsportal eKomi als neutrale Instanz hat diese zusammenfasst.
Räumliche Nähe ist uns wichtig. Als ortsansässige Agentur sind wir immer persönlich für Sie da. Bitte melden Sie sich auch, wenn Ihr Finanzierungsvorhaben erst in ein paar Jahren wahr werden soll. Wir können Ihnen schon heute mit zahlreichen Tipps den sicheren Weg in Ihr Eigenheim ebnen.
Der Ortsname Farge deutet auf die Nähe zur Weser und die Existenz einer Fähre, die auch noch heute existiert (Schwerlastfähre Farge-Berne). Der Name Farge ist erstmals 1586 belegt. In den Gebäuden der ehemaligen Stuhlrohrfabrik am heutigen Bernhardt-Ring produzierte - nach dem Ende von Weser-Flug- u. a. die Firma Frisia Haushaltsgeräte aus Leichtmetall und F.W.G. Schiermeier von 1948 bis 1950 Spinnereimaschinen. Von 1951 bis 1979 produzierte u. a. die Firma Spinnbau G.m.b.H. mit maximal 1100 Beschäftigten Spinnereimaschinen, in neu errichteten 10.000 Quadratmeter großen Werkshallen. Diese waren 1952 im heutigen Industriegebiet am Bernhardt-Ring auf einer angrenzenden Ackerfläche gebaut worden. Die letzten Gebäude der Steingutfabrik Witteburg wurden 1965 beseitigt. Die Bundeswehr nutzte von 1960 bis 2010 Teile des U-Bootbunkers Valentin als Marinematerialdepot. In den 1950er Jahren gründete Johann Arthur Krause eine Maschinenfabrik, die in den 1960er Jahren etwa 200 Beschäftigte zählte. Nach der Übernahme durch Thyssen-Industrie 1987 beschäftigte das Werk 2017 etwa 900 Personen. Am Kraftwerk Unterweser wurde ein neuer Kraftwerksblock von 1967 bis 1969 errichtet, das Altwerk wurde 1985–1990 abgebaut. Der aktuelle Betreiber GDF Suez/Engie erneuerte 2014 zentrale Anlagenteile für 20 Millionen Euro, um das Kraftwerk noch mindestens bis 2024 nutzen zu können. Die derzeitige Leistung beträgt 350 Megawatt.
Nach mehrjähriger Bauzeit wurde 1973 das Abwasser-Klärwerk am Weserufer südlich des Kraftwerks in Betrieb genommen. Farge war der Umstiegs- und Umschlagsbahnhof zwischen der 1888 eröffneten Bahnstrecke der Farge-Vegesacker Eisenbahn und der Niederweserbahn. Daneben gab es erheblichen Güterumschlag durch das Kohlekraftwerk Farge und das (bis ca. 2010 genutzte) ehemalige Wifo-Tanklager sowie eine Anbindung zur Marinebahn mit dem Militärbahnhof in Schwanewede. Seit dem 16. Dezember 2007 gibt es wieder Personenverkehr von Bremen-Vegesack nach Bremen-Farge. Die Verbindung ist seit dem 12. Dezember 2011 Bestandteil der im Dezember 2010 eingeführten Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen, die Strecke von Vegesack bis Farge ist dafür elektrifiziert worden.
Die Buslinie 90 der BSAG erschließt und verbindet Farge mit den Nachbarortsteilen Rekum und Rönnebeck sowie darüber hinaus mit Neuenkirchen, Blumenthal, Vegesack, Burg und Gröpelingen. Nachts verbindet die Nachtbuslinie N7 darüber hinaus Farge mit der Bremer Innenstadt. Beide Linien stellen an den Bahnhöfen bzw. Haltepunkten Farge, Blumenthal, Klinikum Bremen-Nord, Aumund, Vegesack, Schönebeck, Lesum und Burg Anschluss an die Bahn her. 2009 wurde die Bundesautobahn 270 als Bundesstraße 74 bis Farge verlängert und zur Fährverbindung der Fähren Bremen–Stedingen nach Berne an die Bundesstraße 74 angebunden. (aus Wikipedia)
Welche Unterlagen benötigen wir? Sollten Sie schon Lust auf ein paar "Hausaufgaben" haben, können wir gemeinsam schneller konkret werden... Bitte laden Sie sich unsere Checkliste herunter (vier Seiten A4 als PDF-Datei):
Allianz Hauptvertretung Jens Schmidt - Alfred-Faust-Str. 17 c - 28277 Bremen - Tel. 0421-83673100
Anbieterkennzeichnung: Impressum