Der Stadtteil Horn-Lehe liegt rund 6 km nordöstlich vom Stadtzentrum und besteht aus den Ortsteilen Horn, Lehe und Lehesterdeich. Der Ortsteil Lehesterdeich ist das Gebiet des Stadtteils nördlich der Autobahn, der Ortsteil Lehe der Bereich zwischen Autobahn und Eisenbahn, und der Ortsteil Horn der Bereich südlich der Eisenbahntrasse. Der Ortsteil Lehe stimmt nicht mit dem Gebiet des historischen Dorfs Lehe überein, sondern ist wesentlich kleiner; die Fläche des Dorfs Lehe umfasste in etwa die Fläche der Ortsteile Lehe und Lehesterdeich zusammen.
Mit der Baufinanzierung der Allianz genießen Sie nicht nur günstige Zinsen. Unser VolltilgerDarlehen bietet Ihnen eine Zinsfestschreibung bis 40 Jahre - so sichern Sie sich Ihre Topkonditionen in nur einer Finanzierungsrunde und bleiben trotzdem durch mögliche Sondertilgungen flexibel.
> Erfahren Sie mehr...
Ihr neues Haus oder Ihre neue Wohnung muss zu Ihnen passen - auch finanziell. Mit unserem Budgetrechner können Sie selbst kalkulieren, wie viel Luft Ihr Budget Ihnen lässt.
Mit uns haben Sie hier in Bremen immer einen Ansprechpartner aus Fleisch und Blut. Vergessen Sie anonyme Hotlines. Wir sind stets persönlich für Sie da, auch nach dem Kauf. Verraten Sie uns Ihren Plan vom Glück!
Schon gewusst? Nach 10 Jahren können Sie die laufende Finanzierung bei Ihrer jetzigen Bank ohne Vorfälligkeitszinsen kündigen! Sichern Sie sich unsere Top-Konditionen mit unserem Forward-Darlehen bis zu 36 Monate im Voraus.
Klasse, dass Sie Ihren Traum vom eigenen Heim in die Tat umsetzen wollen! Dabei ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten... Wer ist der richtige Partner für Ihre
Baufinanzierung? Wer bietet gute Konditionen und lässt Sie trotzdem flexibel bleiben?
Bei uns werden Sie von erfahrenen Bankkaufleuten und Versicherungsfachleuten beraten. Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang an persönlich. Kommen Sie einfach mit Ihren Ideen und Ihrem
Vorhaben auf eine nette Tasse Kaffee zu uns. Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.
Wir legen Wert auf einen exzellenten Kundenservice. Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand - die Finanzierung Ihrer Immobilie und die nötigen Versicherungen, wie zum Beispiel eine Risikolebensversicherung zur Absicherung Ihrer Familie oder Ihres Partners, eine Wohngebäudeversicherung und die passende Hausratversicherung.
Die Allianz bietet seit über 95 Jahren Baufinanzierungen an. Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Finanzierung zuverlässig und langfristig sicher regelt. Dabei berücksichtigen wir auch mögliche KfW-Darlehen genauso wie Ihre Eigenleistung.
Zufriedene Kunden sind unsere Herzensangelegenheit. Erfahren Sie mehr über die Bewertungen anderer Kunden. Das Bewertungsportal eKomi als neutrale Instanz hat diese zusammenfasst.
Räumliche Nähe ist uns wichtig. Als ortsansässige Agentur sind wir immer persönlich für Sie da. Bitte melden Sie sich auch, wenn Ihr Finanzierungsvorhaben erst in ein paar Jahren wahr werden soll. Wir können Ihnen schon heute mit zahlreichen Tipps den sicheren Weg in Ihr Eigenheim ebnen.
In den 1960er Jahren wurde das Leher Feld für eine Wohnbebauung mit Einfamilienhäusern und einer mehrgeschossigen Wohnanlage im Ortsteil Lehesterdeich erschlossen. Ab 1966 entstanden Pläne für eine Hollerstadt mit 15.000 Wohnungen im Hollerland. Der Baulandskandal (siehe bei Richard Boljahn) und eine erwartete geringere Bevölkerungszahl verhinderten in den 1970er Jahren die vollständige Umsetzung der Planungen. In den 1990er Jahren wurde in Lehesterdeich westlich der Lilienthaler Heerstraße das Gewerbegebiet Horn-Lehe West/Haferwende und das Wohngebiet Hollergrund erstellt. Das weitere Gelände des Westlichen Hollerlandes wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Viele neue Wohngebieten entstanden u. a. solche wie die Wohnanlage Kohlmannstraße von 1955, die Wohnbauten für US-amerikanische Konsulatsbeamte von 1954, die Wohnanlage Am Lehester Deich von 1973, die Studenten-Wohnanlage Luisental II von 1993, das Wohngebiet Hollergrund von 1992, die Wohnanlage Akademisches Viertel von 2000 sowie mehrere Studentenwohnanlagen auf/an dem Universitätsgelände vor und nach 2000. Ende 2011 wurde das 7 ha große Telekom-Gelände (ehemalige Ausbildungszentrum der Deutschen Bundespost siehe Schulen) an eine Investitionsgesellschaft verkauft. Im Herbst 2012 wurden die Gebäude abgerissen. Unter dem Namen „Mühlenviertel“ werden seitdem auf der Fläche Geschosswohnungsbau, Reihenhäuser sowie Einzelhandels- und Gewerbebauten errichtet.
Auf dem Unigelände wurde 1978 das Berufsbildungswerk Bremen (vormals Reichsbund-Berufsbildungswerk) für die berufliche Ausbildung körper- und lernbehinderter Jugendlicher eröffnet. Die Fertigstellung des Fallturms im Norden der Uni erfolgte 1990. In den Jahren von 1990 bis 2008 siedelte sich eine Vielzahl von Betrieben und Institut der Wissenschaft im Technologiepark Bremen neu an. 1999 erfolgte der Baubeginn des Universum im Süd-West-Bereich der Uni. In dem ungewöhnlichen, walartigen Gebäude soll Naturwissenschaft anschaulich und mit spielerischen Elementen vermittelt werden. 1998 wurde eine neue Linie 4 eingeweiht, die bis zum Leher Kreisel führte. Auch die Erweiterung der Straßenbahnlinie 6 von Riensberg bis zur Universität ging in Betrieb. 2002 erfolgte die Verlängerung der Linie 4 vom Leher Kreisel über das Leher Feld bis Borgfeld.
Im Juli 2014 wurde die Verlängerung der Linie 4 über Lilienthal bis zum Falkenberger Kreuz eröffnet. 2003 eröffnete die botanika, eine Gewächshausanlage mit verschiedenen tropischen Pflanzenlandschaften im Rhododendronpark. 2011 wurde die botanika als Bildungsstätte um die „Grüne Schule“ erweitert. (aus Wikipedia)
Welche Unterlagen benötigen wir? Sollten Sie schon Lust auf ein paar "Hausaufgaben" haben, können wir gemeinsam schneller konkret werden... Bitte laden Sie sich unsere Checkliste herunter (vier Seiten A4 als PDF-Datei):
Allianz Hauptvertretung Jens Schmidt - Alfred-Faust-Str. 17 c - 28277 Bremen - Tel. 0421-83673100
Anbieterkennzeichnung: Impressum