"Kollege gesucht" prangt in großen Lettern auf dem Lieferfahrzeug. Dem deutschen Mittelstand fehlen die Fachkräfte. Maschinenbauer, Handwerker, Servicetechniker, Erzieher und besonders Pflegekräfte werden händeringend gesucht.
Neue Kräfte zu finden ist nur eine Herausforderung, mit der sich Firmeninhaber und Geschäftsführer konfrontiert sehen. Doch gute Mitarbeiter müssen auch gehalten werden. Mehr Gehalt, eine Beförderung, ein Firmenwagen - andere Instrumente als materielle Anreize bieten sich in der Regel nicht an, um die Bindung des Personals ans Unternehmen zu erhöhen.
Ein neues Instrument, Mitarbeiter mit einem sofort erlebbaren Goodie zu versorgen, ist die arbeitgeberfinanzierte betrieblichen Krankenversicherung der Allianz (kurz: bKV). Den damit verbundenen Mehrwert können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unmittelbar in Anspruch nehmen. Zusätzlich signalisieren Sie mit Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung echte Fürsorge und zeigen, dass Ihnen die Gesundheit der Belegschaft am Herzen liegt.
Mit der bKV erhalten die Mitarbeiter einen für sie kostenlosen Gesundheitsschutz, der weit über das Leistungsangebot der gesetzlichen Kassen hinausgeht. Eine Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich. Damit erhalten sogar Mitarbeiter Zugang zu einer privaten Zusatzversicherung, auch wenn sie normalerweise selbst keinen bezahlbaren Schutz erhalten würden, etwa wegen Vorerkrankungen.
Von einer bKV profitieren Firmen mehr als gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die sie im Auftrag der Allianz mit 2.600 Arbeitnehmern und -gebern durchgeführt hat. Kleinunternehmen können bereits ab fünf Mitarbeitern aus festen Tarifpaketen das für sie passende Angebot wählen. Unternehmen ab 10 Mitarbeitern können die elf angebotenen Leistungsbausteine der bKV individuell miteinander kombinieren (siehe Grafik unten).
Das Angebotsportfolio umfasst etwa Bausteine wie Zahnvorsorge und Zahnbehandlung, Krankheitsvorsorge, VorsorgeExtra bei Stress und Rückenproblemen, Heilpraktiker für alternative Behandlungsmethoden, Sehhilfe für Zuschüsse zu Brillen und Kontaktlinsen, Zahnersatz mit Erstattungshöhen von wahlweise 70 bzw. 90 %, Krankenhaus bei Unfall, Krankenhaus (Behandlung mit dem Status "Privatpatient"), Krankentagegeld und Reisekrankenversicherung.
Umfragen und Studien zeigen, dass sich viele gesetzlich Krankenversicherte eine Zusatzabsicherung wünschen, sich diese aber oft nicht leisten können. Manche werden auch wegen Vorerkrankungen ausgeschlossen. Die bKV bietet allen Mitarbeitern eine garantierte Versicherbarkeit.
Arbeitgeber mit einer betrieblichen Krankenversicherung werden von ihren Mitarbeitern deutlich häufiger weiterempfohlen. Damit erhöht eine bKV auch die Attraktivität des Unternehmens beim Personalrecruiting. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die Mitarbeiterbindung aus. Die Fluktuationsquote in Unternehmen mit einer betrieblichen Krankenversicherung liegt bei 3,4 Prozent und ist damit nur halb so hoch wie im Gesamtdurchschnitt aller befragten deutschen Unternehmen.
Eine Befragung der GfK unter 600 Arbeitgebern ergab: Die Allianz ist der präferierte Anbieter für die bKV. Sie kommt sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer am häufigsten in Frage. Mitarbeiter erleben die Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung der Allianz durch Aufnahme ohne eine Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Wichtige Versorgungslücken werden geschlossen. Die Versicherungsbeiträge der bKV sind Sache des Arbeitgebers.
Leistungen aus der Inanspruchnahme der Versicherung rechnet der einzelne Mitarbeiter direkt mit der Allianz ab. So erfährt der Arbeitgeber nichts über den Gesundheitszustand seiner Mitarbeiter. Zur Einreichung von Erstattungsansprüchen stellt die Allianz eine eigene kostenlose App für Smartphones zur Verfügung.
In mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern und einem Paket von mindestens sieben Euro Monatsbeitrag je Mitarbeiter erhalten die Versicherten auf Wunsch die bKV-Gesundheitskarte der Allianz. Sie gibt jedem Mitarbeiter einen Überblick über seine individuellen Leistungen und verstärkt noch einmal das Bindungsgefühl gegenüber dem Arbeitgeber, der dieses Goody ermöglicht.
Vor der Einführung einer bKV im Unternehmen ergeben sich möglicherweise steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen oder Unklarheiten bei der Integration der bKV innerhalb der Lohnbuchhaltung. Die Allianz begleitet interessierte Unternehmen in der Einführungsphase Schritt für Schritt - jede offene Frage wird geklärt.
Als Entscheider, Bereichsleiter oder Firmeninhaber informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die Vorzüge und Mechanismen der betrieblichen Krankenversicherung der Allianz. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Beratung kann in Ihren Räumen oder in unserer Vertretung in Bremen erfolgen - ganz wie Sie es sich wünschen. Ihr Ansprechpartner ist Herr Schmidt.
Huckelriede Kattenesch Fähr-Lobbendorf St.-Magnus Aumund Hammersbeck Burg Grambke Steintor Ostertor Rekum Riensberg Findorff Burgdamm Grolland Gartenstadt Vahr Gartenstadt Werdersee Arsten Rablinghausen Oslebshausen Überseestadt Neustadt Peterswerder Tenever Hemelingen Walle Burglesum Hohentorshafen Kattenturm Osterholz Habenhausen Mahndorf Rönnebeck Schönebeck Blockdiek Strom Sebaldsbrück Fesenfeld Borgfeld Schwachhausen Horn-Lehe Hohentor Utbremen Buntentor Huchting Neue Vahr Woltmershausen Hastedt Schwachhausen Blumenthal Lesum Obervieland Lüssum Bockhorn Gröpelingen Blockland Oberneuland Farge Vegesack Findorff Kirchhuchting Weyhe Syke Bassum Stuhr Brinkum Schwanewede Lilienthal Ritterhude Achim Verden Sulingen
Kontaktdaten und Terminvereinbarung:
Allianz Hauptvertretung Jens Schmidt
Alfred-Faust-Str. 17 c
28277 Bremen
Tel. 0421-83673100