Jeder überlegt, wie er langfristig sparen kann. Doch während die ersten Banken schon Minuszinsen auf Spareinlagen kassieren, bietet die Allianz eine echte Alternative. Mit ausgezeichneter Finanzstärke und zukunftsfähigen Produkten hat die Allianz neue Freiheitsgrade für eine innovative Kapitalanlage erarbeitet, um nachhaltig mehr Wert für Bestands- und Neukunden zu schaffen: Dies ist die neue Allianz Lebensversicherung.
Mit der neuen Allianz Lebensversicherung können Sie von lebenslanger Sicherheit und attraktiven Renditechancen profitieren. Welchen Aspekt Sie bei Ihrer Zukunftsvorsorge stärker gewichten möchten, entscheiden Sie selbst. Was für Sie das Richtige ist, erfahren Sie im Beratungsgespräch bei uns in Bremen.
Ein Beispiel: Die Allianz PrivatRente
Die Allianz PrivatRente hilft Ihnen dabei, Ihre Rentenlücke zu schließen und Ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Unsere ausgezeichnete private Rentenversicherung garantiert Ihnen ein Leben lang eine Rente. Wenn Sie möchten, können Sie sich das angesparte Kapital stattdessen auch bei Rentenbeginn ganz oder teilweise auszahlen lassen – oder eine Zeit lang eine höhere Rente erhalten. Mit den Allianz Vorsorgekonzepten gestalten Sie Ihre private Rentenversicherung schon bei Abschluss entsprechend Ihren Anlagewünschen: von sicherheits- bis chancenorientiert.
Genießen Sie auch zusätzliche Steuervorteile: Ihre private Rente wird nur mit dem sogenannten Ertragsanteil besteuert. Wenn Sie eine Kapitalzahlung wählen, wird nur die Hälfte der Erträge versteuert, sofern Ihr Vertrag mindestens 12 Jahre läuft und Sie bei Auszahlung mindestens 62 Jahre alt sind.
Die Allianz PrivatRente ist für Sie sinnvoll, wenn Sie
Die Rente kommt langsam in Sicht und die Vorfreude ist groß. Endlich mehr Zeit für die eigenen Hobbys, für ausgedehnte Reisen, Spritztouren mit dem langersehnten Porsche und neue Unternehmungen. Doch dann kommt vielleicht etwas dazwischen, die Reise klappt nicht, das Hobby lässt sich nicht mehr ausüben... Ist es dann vorbei mit der Freude?
Befragungen zeigen, dass die Zufriedenheit im Alter zum Glück weniger von einzelnen Dingen abhängt als viel mehr von allgemeinen Einstellungen:
Für diese Art von Glück hilft es, wenn man sich Dinge bewusst macht und sich eine Übersicht verschafft. Denn wer seine Möglichkeiten besser kennt, kann eher selbstbestimmt entscheiden, wie er sie nutzt. Außerdem kann man sachlich wahrgenommene Grenzen eher akzeptieren als unerwartete Einschränkungen. Auch für den positiven Rückblick hilft die Planung, damit man sich nicht später sagt "Ach, hätte ich doch nur rechtzeitig..."
Selbst wenn es um unangenehme Themen wie die Patientenverfügung oder das eigene Testament geht: Es kann positiv wirken, solche Fragen geklärt und geregelt zu haben, weil man sich dadurch aktiv von Unsicherheiten und nagenden Gedanken befreit. Nein, Glücklichsein kann man nicht planen. Aber (gelassen) zu planen kann als Baustein zum Glücklichsein beitragen.
Nutzen Sie unser Tool und richten Sie hier Ihren persönlichen Renten-Countdown ein. Eine Vermögensübersicht und eine Renten-Checkliste unterstützen Sie dabei:
Mindestens fünf Jahre Wartezeit müssen für den Anspruch auf diese Rente nachgewiesen werden. Der Anspruch besteht für alle Versicherten, die vor 1947 geboren sind, ab einem Alter von 65 Jahren.
Für Versicherte, die in den Jahren von 1947 bis 1963 geboren sind, wird die Regelaltersgrenze stufenweise angehoben. Ab dem Geburtsjahrgang 1964 liegt sie bei 67 Jahren. Die Regelaltersrente kann nicht vorgezogen in Anspruch genommen werden.
Altersrente für langjährig Versicherte:
Mindestens 35 Beitragsjahre: Die Altersrente für langjährig Versicherte
Voraussetzung für diese Rente ist unter anderem eine Wartezeit von mindestens 35 Jahren. Für die vor 1949 Geborenen lag der Rentenbeginn bei 65 Jahren. Für die Geburtsjahrgänge 1949 bis 1964 wird die Altersgrenze vom Gesetzgeber stufenweise angepasst. Für Versicherte, die 1964 oder später geboren sind, liegt sie bei 67 Jahren. Diese Rente kann vorzeitig in Anspruch genommen werden – frühestens mit 63 Jahren – allerdings nur mit Abschlägen von bis zu 14,4%.
Altersrente für besonders langjährig Versicherte:
Mindestens 45 Beitragsjahre: Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte
Seit dem 01.07.2014 können Versicherte mit einer Wartezeit von mindestens 45 Jahren bereits ab 63 statt wie zuvor mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen. Ab Jahrgang 1953 steigt die Altersgrenze für die abschlagsfreie Rente allerdings schrittweise an, je Jahrgang um zwei Monate. Für alle 1964 oder später Geborenen liegt sie wieder bei 65 Jahren. Wichtig: Diese Rente kann nicht vorzeitig in Anspruch genommen werden. Wer 45 Jahre Wartezeit vorweisen kann und vor der Altersgrenze für diese Rente in Ruhestand gehen möchte, muss auf die Regelungen für langjährig Versicherte ausweichen.
Die Frage nach der voraussichtlichen Höhe der Altersrente beantwortet die Renteninformation. Jedes Jahr wird sie von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) an all ihre Versicherten verschickt, die mindestens 27 Jahre alt sind und fünf Jahre lang Beiträge gezahlt haben. Das Schreiben gibt Auskunft, mit welchen Leistungen man voraussichtlich im Alter oder bei voller Erwerbsminderung rechnen kann.
Rechts in der Mitte der Renteninformation finden sich drei Zahlen. Die oberste nennt den aktuellen Rentenanspruch für den Fall, dass man voll erwerbsgemindert ist. Die zweite nennt die derzeit erworbenen Ansprüche auf die Regelaltersrente, wenn man keine weiteren Beiträge mehr bezahlen würde. Der dritte Wert beziffert die hochgerechnete Rente, basierend auf weiteren Einzahlungen wie in den vergangenen fünf Jahren.
Darunter rechnet die DRV in einem Absatz vor, auf welchen Betrag sich die Regelaltersrente erhöhen könnte, wenn sie jährlich um ein beziehungsweise zwei Prozent erhöht würde – allerdings ist diese Entwicklung nicht wirklich vorherzusehen, wie die DRV selbst schreibt.
Wie wirken sich Steuern, Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und der Kaufkraftverlust auf die Rente aus? Das lässt sich mit den Werten aus der Renteninformation online schnell und einfach abschätzen, um eine erste Basis für seine private Vorsorgeplanung zu haben.
Kommen Sie jetzt zu uns! Wir rechnen Ihnen gerne aus, wie hoch Ihre Ersparnis bei uns ist. Der Wechsel zu unserer Allianz Autoversicherung ist so einfach. Wir übernehmen dabei gerne alle Formalitäten für Sie - Sie brauchen sich um nichts zu kümmern und genießen von Anfang an unseren hervorragenden Kundenservice!
Einfach mal durchklingeln oder auf eine nette Tasse Kaffee vorbeikommen...
Allianz Hauptvertretung Jens Schmidt
Alfred-Faust-Str. 17 c
28277 Bremen
Tel. 0421-83673100